| Liebe Leserinnen und Leser, im neuen „Lehrbuch Transkulturelle Traumapädagogik“ werden theoretische Grundlagen, Handlungskonzepte und Methoden einer Transkulturellen Traumapädagogik vermittelt. Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen Ihr Frank Engelhardt Verlagsleitung PS: Am Ende des Newsletters steht ein kostenloser Download zur Verfügung.
|
|
|
|
|
| |
| ----------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
| |
| Jan Ilhan Kizilhan | Claudia Klett (Hrsg.) Lehrbuch Transkulturelle Traumapädagogik 264 Seiten € 25,00 Dieses Buch vermittelt die theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepte und Methoden einer Transkulturellen Traumapädagogik. Es eignet sich zum Selbststudium oder als Begleitbuch zu Studium und Weiterbildung.
    
|
|
|
|
|
| |
| ----------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
| |
| Lars Bruhn | Jürgen Homann | Matthias Nauerth | Siegfried Saerberg (Hrsg.) Disability Studies und Soziale Arbeit 260 Seiten € 28,00 Dieses Buch vermittelt theoretische Grundlagen, Handlungskonzepte und Methoden einer Transkulturellen Traumapädagogik. Es eignet sich zum Selbststudium oder als Begleitbuch zu Studium und Weiterbildung.
    
|
|
|
|
|
| |
| ----------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
| |
| Joachim Faulde Bildungspotenziale der Kinder- und Jugendarbeit Ein Leitfaden für Studium und Praxis sozialer Berufe 156 Seiten € 18,00 Bildung ist ein Schlüsselbegriff für ein gelingendes Aufwachsen junger Menschen. Das Buch will die vielfältigen Bildungspotenziale der Kinder- und Jugendarbeit aufzeigen, die für eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeitsentwicklung erforderlich sind.
      
|
|
|
|
|
| |
| ----------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
| |
| Michael Batz Logotherapie und Soziale Arbeit Einführung in Theorie und Praxis 160 Seiten € 20,00 Das Buch bietet eine Einführung in die Logotherapie nach Viktor E. Frankl und zeigt die Relevanz und den Beitrag der Logotherapie für die Soziale Arbeit sowie Anwendungsmöglichkeiten auf.
    
|
|
|
|
|
| |
| ----------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
| |
| Peter Schruth | Katharina Loerbroks | Barbara Kroll | Frank Lackmann Schuldnerberatung in der Sozialen Arbeit Sozialpädagogische, juristische und gesellschaftspolitische Grundkenntnisse für Theorie und Praxis Mit E-Book inside 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 337 Seiten € 34,00 Das Buch vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse und gibt vertiefende Informationen zu allen relevanten Fragen aus Theorie und Praxis.
    
|
|
|
|
|
| |
| ----------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
| |
| Christian Schwarzloos Soziale Netzwerkbeziehungen in der aufsuchenden Sozialen Arbeit mit Familien Eine Untersuchung am Beispiel der Sozialpädagogischen Familienhilfe 342 Seiten € 48,00 Die Berücksichtigung alltäglicher sozialer Netzwerkbeziehungen stellt ein zentrales Element aufsuchender Sozialer Arbeit mit Familien dar. Wie diese in der Sozialpädagogischen Familienhilfe historisch, konzeptionell und empirisch verankert sind, wird in diesem Buch eingehend beleuchtet.
    
|
|
|
|
|
| |
| ----------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
| |
| Migration und Soziale Arbeit Themenschwerpunkt in Heft 4/2022 Gesundheit - Diversitätssensibilität in der Gesundheitsversorgung - Migration und Gesundheit - Corona-Pandemie und Unterbringung für geflüchtete Menschen - Legalisiertes Othering bei der (Nicht-)Ausstellung von Geburtsurkunden geflüchteter Kinder u.v.m. Vorzugsangebot zum Kennenlernen: 2 Hefte für € 23,00 frei Haus (ab 1/2023) Migration und Soziale Arbeit erscheint 4 x jährlich.
      
|
|
|
|
|
| |
| ----------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
| |
| Symbole | Links
 Informationsflyer
 Shop
 Autor:innenbestellung
 Buchreihe
 Zeitschriften | alle Ausgaben
 Zeitschriften | Abonnements
 Kostenloser Download | PDF
|
|
|
|
|
| |
| |  |
 Wir informieren Sie auf unserem Twitter-Kanal rund um die #SozialeArbeit, über unser #Sozialmagazin, Neues aus dem Feld, Veranstaltungen & Weiterbildungen sowie Aktivitäten unser Autor:innen. https://twitter.com/_sozialmagazin
|
|
|
|
|  |
| | |
 |
 |
| |  |  |
 |
Datenschutz Die von Ihnen angegebenen Daten werden elektronisch gespeichert und ausschließlich zum Personalisieren der Newsletter verwendet. Sollten Sie keine Informationen mehr wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Haftungsausschluss Die über Links verbundenen Websites – ausgenommen www.juventa.de – stehen nicht unter der Kontrolle von Beltz Juventa. Für die Inhalte, Änderungen oder Updates solcher Websites kann Beltz Juventa daher keine Haftung übernehmen. Impressum Dieser Newsletter wird herausgegeben von Verlagsgruppe Beltz Julius Beltz GmbH & Co. KG Beltz Juventa Werderstraße 10 | Postfach 10 01 54 69469 Weinheim | 69441 Weinheim Telefon: +49 (0)62 01 / 60 07 -0 E-Mail: juventa-aktuell@beltz.de Internet: www.juventa.de Kommanditgesellschaft, Sitz Weinheim Registergericht Mannheim, HRA 430214 Persönlich haftende Gesellschafterin: Beltz Verwaltungs-Beteiligungsgesellschaft mbH, Sitz Weinheim Registergericht Mannheim, HRB 431006 Geschäftsführung: Marianne Rübelmann Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 144 463 441 Newsletter-Support

|
|
|
|
|  |
| | |
 |
 |
|  |